Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in Epoche 3


 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen
F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20229

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 11.08.2021
Dateigrösse: 53.34 MB
Ihr Preis:
nur 7.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 3 5
3
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Nach einigen Versuchs- und Prototypen beschaffte die DB ab 1954 26,4m lange Neubaureisezugwagen nach UIC-Bauart. Diese damals neuartigen Reisezugwagen sollten die Vorkriegsbauarten ersetzen, da diese nicht mehr den damals angelegten Standards in punkto Laufeigenschaften (Höchstgeschwindigkeit) sowie Ausstattung genügten.

Vor allem wollte man so schnell wie möglich das damalige F-Zugnetz mit diesen neuartigen Fahrzeugtypen ausstatten. In diesem Set sind drei typische Modelle dieser Bauarten enthalten.

Der Sitzwagen A4ümg54 verfügte über zehn geschlossene Abteile mit jeweils sechs Sitzplätzen erster Klasse. Zu betreten waren diese Abteile über den Seitengang über Abteilschiebetüren. Die Polstersitze waren höhenverstellbar und ausziehbar, womit sich auch eine durchgehende Liegefläche von zwei gegenüberliegenden schaffen ließ. An jedem Waggonende befand sich ein WC sowie ein Waschraum. Bei diesen Wagen wurde die Zugschlussbeleuchtung anfangs noch kurz unterhalb der Dachkante ausgeführt (DB_F-Zug-A4ümg54-11900_SK2), jedoch die größeren Schlussleuchten in Höhe der Türklinken schon vorbreitet (beim Modell nicht aktiv schaltbar). Ebenso wiesen die Wagen anfangs noch einen breiteren Kennstreifen für die erste Klasse auf.

Der Halbspeisewagen AR4ümg54 verfügte über drei Vollabteile erster Klasse (Ausführung wie beim A4ümg54). Daran schloss sich ein Speiseraum mit 30 Plätzen an. Ihm folgte ein Buffet, wo die Speisen angerichtet wurden. Über einen weiteren kleinen Seitengang gelangte man in den Küchenbereich, die anfangs noch mit einem Kohleofen ausgestatte war. Ebenso verfügte die Küche über Abwaschbecken, Heißwasserspeicher, eine Anrichte (mit Essenausgabe zum Buffet hin) sowie vielen Vorrats- und Kühlschränken.

Eingesetzt wurden die Wagen zunächst ausschließlich im F-Zugverkehr wofür die Wagen auch den stahlblauen Anstrich erhielten. Ab Ende der 60er Jahre gelangten die Wagen auch in den normalen D-Zugdienst.

Im Set sind drei Modelle für die Einsatzzeit von 1958 bis 1968 enthalten, womit sich vorbildgerecht viele F-Zugverbände bilden lassen.

Technische Daten:

LüP: 26,4m

zul. Höchstgeschw.: 140 km/h

Eigenmasse: 37,4 bis 39,6t

Anzahl Sitzplätze (A-Wagen): 60

Anzahl Sitzplätze (AR-Wagen): 18

Sitzplätze im Speiseraum: 30

Lieferumfang:
  1. DB_F-Zug-A4ümg54-11900_SK2
  2. DB_F-Zug-A4ümg54-11974_SK2
  3. DB_F-Zug-AR4ümg54-11874_SK2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • Zugschlussbeleuchtung unabhängig von der Innenbeleuchtung über Schieberegler schaltbar.
  • Zuglaufschilder und Wagenreihungsnnumern über Schieberegler einstellbar.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagenreihungsnummern, die komplette Betriebsnummer, der Heimatbahnhof sowie die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 250.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 60.000 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 12.300 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 2.150 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 460 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 
F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 6 F-Zug-Set UIC-Neubauwagen der DB in im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20229

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 11.08.2021
Ihr Preis:
nur 7.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Liegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Set 3Liegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Set 3
Beschreibung: In der sog. „Wirtschaftswunderzeit“ gab die DB, vor allem auf Dängen des Reiseveranstalters TOUROPA, den Bau von neuen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Lokomotiven der BR 110.1-2 Lokomotiven der BR 110.1-2
Beschreibung: Mitte der 80´er Jahre war es an der Zeit, bei der DB ein weiteres neues Farbkonzept einzuführen, bzw. zu erproben. Nach nur ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIaElektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DB, stahlblau, Epoche IIIa
Detailmodell der  Elektrischen Schnellzuglokomotive E19-12 der Deutschen Bundesbahn (DB), Farbgebung stahlblau, Epoche IIIa Beschreibung: Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Berge-Set_02 - felsige Boeschungen TG1Berge-Set_02 - felsige Boeschungen TG1
Beschreibung:   Berge-Set_02 - felsige Boeschungen TG1Zu meinen Berge-, Felsen- und Tunnel-Sets kommen hier nun Böschungen mit den passend ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

1. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII1. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII
Beschreibung:Die Reisezugwagen der Ganzstahlbauart B4ü aus dem Jahre 1923 stellten zur damaligen Zeit einen technischen Fortschritt dar und waren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün) beladbar600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün) beladbar
Beschreibung: Die ab 1993 gebauten Personenwagen der WEM (Waldeisenbahn Musau) wurden zunächst zweifarbig ausgeführt (grün mit wei&szl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkmz858.1 EpV-VINachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkmz858.1 EpV-VI
Beschreibung: Bei der Entwicklung der modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 wurden im Rahmen der Vorserie drei mehrspannungsfähige Waggons geb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Liegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Spar-SetLiegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Spar-Set
Beschreibung: Im Set sind die Modelle aus den Shop-Sets V15NSK20277 bis V15NSK20280 enthalten. Insgesamt 11 Modelle. In der sog. „Wirtschaftsw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 17.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe